Open Educational Resources
Freie Bildungsmaterialien
Im Zuge der Open-Access-Bewegung ist das Bedürfnis nach offenen Bildungsressourcen gestiegen. So stellen sich Lehrende Fragen wie „Kann ich bestimmte Materialien aus dem Internet für meinen Unterricht und für die Seminarunterlagen nutzen?“.
Antworten hierzu sind über die Initiative Open Educational Resources (OER) zu erhalten und aus den Richtlinien der Creative-Commons-Lizenzen abzuleiten.
Informationen und Links zu OER-Angeboten finden Sie über die Bundeszentrale für Politische Bildung. Über die Suchmaschine für Bildungsmaterialien ELEXIER lassen sich Materialien für verschiedene Fächer finden. Auch die Seite ZUM.de stellt Unterrichtsmaterial, Projekte und Ideen zur Verfügung.
Fachspezifische OER
- ChiLe (Chemie)
- Serlo (Mathematik)
- 3D Geometrie (Mathematik)
- TafelDigital (Sportgeschichte, Politik)
- Offene Naturführer (Biologie)
- Schulbuch-o-mat
OER-Tools
- Zum Erstellen von E-Books: E-Book-Creator, Atavist
- Erstellen diverser Produkte: Canva
- Tagclouds erstellen: Wortwolken, WordArt
- Gamebased Learning: Kahoot, LearningApps
- Musik: Jamendo oder über Medienpädagogik-Praxis
- Unterrichtsmaterialien erstellen: Tutory
OER-taugliche Materialien
Sonstiges
Kontakt und individuelle Beratung
Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden und bei Bedarf einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Open-Access-Beauftragte

Stellvertreter

Sachbearbeiterin

Koordinatorin

Bitte richten Sie alle Anfragen per E-Mail an openaccess(at)ub.uni-kl.de