Studierende

Medien nutzen und ausleihen
Als eine ihrer Hauptaufgaben bietet die Universitätsbibliothek elektronische als auch gedruckte Medien an. Darunter befinden sich auch Bücher und Artikel für alle Studiengänge der TU Kaiserslautern.
Elektronische Medien
Viele Zeitschriftenartikel und E-Books sind an der Bibliothek verfügbar. Auf diese kann von Zuhause über den VPN-Zugang bzw. Shibboleth zugegriffen werden.
Organisatorisches
Informationen rund ums Ausleihen (Anmeldungen und Adressänderungen, Ausleihzeiten und Gebühren, Ausweis verloren, ...)
Themen rund ums Ausleihen
- Alle Exemplare des benötigten Buches sind ausgeliehen - Führen Sie eine Vormerkung aus
- Verlängern von Zuhause - Nutzen Sie ihr Bibliothekskonto
- Das gesuchte Buch bzw. der gesuchte Artikel ist nicht vorhanden bzw. nicht zugänglich - Bestellen Sie dieses über die Fernleihe oder stellen Sie einen Anschaffungsvorschlag
- Nicht ausleihbare Medien können häufig bis auf spezielle Ausnahmen als Kurzausleihe für eine Nacht oder gegebenenfalls auch ein Wochenende entliehen werden - sprechen Sie die Mitarbeiter in den Bibliothekseinheiten an.

Medien suchen und finden
Für Vorlesungen, Seminar- und Abschlussarbeiten stellt die Bibliothek relevante Literatur zur Verfügung. Lesen Sie mehr über die Möglichkeiten, geeignete Literatur zu finden.
Literaturrecherche
Im Katalog der Universitätsbibliothek lassen sich neben Bücher und E-Books auch wissenschaftliche Artikel finden, wobei sich Datenbanken für eine intensive Suche auf Artikelebene anbieten.
Medienarten an der Bibliothek: Suche nach speziellen Medienarten
Themenspezifische Suchen
für Vorlesungen und Prüfungen
für Abschlussarbeiten
zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben
Fachportale
Fachspezifische Informationsquellen
Elektronische Ressourcen
Semesterapparat
Der Semesterapparat umfasst Bücher, die von den Dozenten als relevante Literatur zu ihren Vorlesungen angegeben wurden
Lehrbuchsammlung
Diese befindet sich in der Zentralbibliothek (Geb. 32) und enthält ausleihbare Studienliteratur für alle Fachbereiche mit Ausnahme der Lehrbücher für die Fachbereiche ARUBI, welche sich direkt in Gebäude 2 befinden.
Elektronische Lehrbücher
Auf die Ebooks dieser Lehrbücher haben Sie Zugriff. Zur Zeit nur für Bücher der Mathematik und Physik.

Kurse und Informationen
An der Bibliothek gibt es neben Kursen auch weitere Informationsquellen, um sich in bibliothekarischen Bereichen, z.B. der Literaturrecherche, fortzubilden.
Kursangebot
In unseren Kursen lernen Sie mehr zum richtigen Zitieren, zur Literaturrecherche, zur Verwaltung von Literaturquellen und vieles mehr.
Individuelle Beratung und Fragen
Unser Info-Team hilft Ihnen hier gerne bei speziellen Fragen weiter.
Weiteres Informationensangebot
E-Tutorials: Online-Kurse zu bibliotheksrelevanten Themen - Buchsuche, Bibliothekseinführung, wissenschaftliches Arbeiten,...
Suchstrategien für die Recherche nach Literatur

Lernräume
Die Universitätsbibliothek bietet unterschiedliche Lernbereiche wie ruhige Einzelarbeitsplätze oder auch Gruppenarbeitsräume an.
Lernräume
Im Folgenden können Sie sich über die Räumlichkeiten der Bibliothek informieren:
Übersicht über die Bibliotheksstandorte mit den vorhandenen Plätzen, Gruppenarbeitsräumen wie auch Öffnungs- und Ausleihzeiten.

Verschiedenes
Brauchen Sie eine Pause? Dann bieten wir Ihnen neben diversen "Spielfilmen", verschiedene Tageszeitungen und Magazine an.
Filme ausleihen
Neben wissenschaftlicher Literatur, besitzt die Bibliothek auch eine Auswahl an Spielfilmen, die kostenlos von Studierenden ausgeliehen werden können.
Tageszeitungen und Magazine
Tageszeitungen und Magazine wie Geo, Spiegel, Focus, Test, Ökotest finden Sie in der Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften. Fragen Sie unser Personal. Wir helfen Ihnen gerne weiter.